Julio Rondo
"Ecoute! Ecoute!"
2022
Hinterglasmalerei
Maße 120×152 cm
*1952 Sontrondio, Spanien / lebt und arbeitet in Berlin & Stuttgart
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Hinterglasmalerei. Das Werk weist mehrere Ebenen auf. Die hintere Bildebene wird von einer Glasscheibe überlagert, die als zweiter Bildträger fungiert. Die rechteckigen und quadratischen Flächen auf dem hinteren Bildträger sind in Rottönen, Grün, Blau und Gelb auf eine Sperrholzplatte gemalt bzw. mit Airbrush-Technik aufgesprüht. Der vordere Bildträger aus Glas ist rückseitig mit breiten Pinselstrichen in Grün und Weiß-Grau gestaltet. Bei der Betrachtung verschmelzen die beiden Ebenen zu einem gemeinsamen Bild und bleiben dennoch auch als einzelne Flächen sichtbar. Julio Rondo spielt so geschickt mit dem realen und dem illusionistischen dreidimensionalen Raum. Seine Motive bleiben dabei gegenstandslos. Zentral sind die unterschiedlichen Farben und ihre (Wechsel-)Wirkung sowie der Farbauftrag. Der Zwischenraum, welcher die hintere von der vorderen Bildebene trennt, ermöglicht einen lebendigen Eindruck von Licht und Farbe.
Der Bildträger Glas verzeiht keine Ungenauigkeiten, sondern verlangt – besonders in der Airbrush-Technik – klare und sichere Entscheidungen. Bewegung und Spontaneität, die der deutlich erkennbare Pinselstrich auf der Glasplatte suggeriert, stehen so bedachter Bildkonstruktion und Kalkül gegenüber.
Die Technik der Hinterglasmalerei reicht bis in die Antike, erreicht jedoch im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Im Vergleich zur Glasmalerei, bei der das Bild erst durch Durchsicht (z.B. bei Kirchenfenstern) die volle Farbwirkung entfaltet, wird Hinterglasmalerei in Aufsicht betrachtet. Die verschiedenen Ebenen der Bildträger erhöhen die Wirkung von Farbe und den räumlichen Eindruck. Bei figürlichen oder gegenständlichen Motiven müssen Künstler*innen spiegelverkehrt arbeiten.
Julio Rondos Werk zählt zur Informellen Kunst – also einer streng gegenstandslosen Malerei.
Julio Rondo
"Ecoute! Ecoute!"
2022
Hinterglasmalerei
Maße 120×152 cm
* 1980 / lebt in Düsseldorf
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Hinterglasmalerei. Das Werk weist mehrere Ebenen auf. Die hintere Bildebene wird von einer Glasscheibe überlagert, die als zweiter Bildträger fungiert. Die rechteckigen und quadratischen Flächen auf dem hinteren Bildträger sind in Rottönen, Grün, Blau und Gelb auf eine Sperrholzplatte gemalt bzw. mit Airbrush-Technik aufgesprüht. Der vordere Bildträger aus Glas ist rückseitig mit breiten Pinselstrichen in Grün und Weiß-Grau gestaltet. Bei der Betrachtung verschmelzen die beiden Ebenen zu einem gemeinsamen Bild und bleiben dennoch auch als einzelne Flächen sichtbar. Julio Rondo spielt so geschickt mit dem realen und dem illusionistischen dreidimensionalen Raum. Seine Motive bleiben dabei gegenstandslos. Zentral sind die unterschiedlichen Farben und ihre (Wechsel-)Wirkung sowie der Farbauftrag. Der Zwischenraum, welcher die hintere von der vorderen Bildebene trennt, ermöglicht einen lebendigen Eindruck von Licht und Farbe.
Der Bildträger Glas verzeiht keine Ungenauigkeiten, sondern verlangt – besonders in der Airbrush-Technik – klare und sichere Entscheidungen. Bewegung und Spontaneität, die der deutlich erkennbare Pinselstrich auf der Glasplatte suggeriert, stehen so bedachter Bildkonstruktion und Kalkül gegenüber.
Die Technik der Hinterglasmalerei reicht bis in die Antike, erreicht jedoch im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Im Vergleich zur Glasmalerei, bei der das Bild erst durch Durchsicht (z.B. bei Kirchenfenstern) die volle Farbwirkung entfaltet, wird Hinterglasmalerei in Aufsicht betrachtet. Die verschiedenen Ebenen der Bildträger erhöhen die Wirkung von Farbe und den räumlichen Eindruck. Bei figürlichen oder gegenständlichen Motiven müssen Künstler*innen spiegelverkehrt arbeiten.
Julio Rondos Werk zählt zur Informellen Kunst – also einer streng gegenstandslosen Malerei.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 4 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 4 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 2 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 2 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 3 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 3 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 1 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 1 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 1 auf der Etage 2 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 1 auf der Etage 2 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 1 auf der Etage 1 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 1 auf der Etage 1 zu entdecken.
Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,
liebe Kunstinteressierte und Neugierige,
seit vielen Jahren sammelt Coroplast Kunst, wenn auch mehr im Kleinen als im Großen. Inzwischen aber hat sich die Sammlung auf über 100 Arbeiten summiert und es fällt schwer, sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Den aber haben wir jetzt erarbeiten können und zwar über unsere Coroplast Corporate Collection App. Sie gibt Ihnen Informationen über die einzelnen Werke, über die Künstler und auch die Standorte, wo sie zu finden sind.
In Zukunft werden auch noch Rundgangvorschläge folgen, die sie dann selber, aber auch Kunden und sonstige Coroplast Besucher wahrnehmen können. Gerne können Sie sich diese aber auch selber zusammenstellen!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der App und natürlich auch mit der Kunst!
Kunst bei Coroplast
Arbeitsort als Ausstellungsfläche Treiber der Unternehmenskultur …
Natalie Mekelburger
CEO und Vorsitzende der Geschäftsführung der Coroplast Group
Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,
liebe Kunstinteressierte und Neugierige,
seit vielen Jahren sammelt Coroplast Kunst, wenn auch mehr im Kleinen als im Großen. Inzwischen aber hat sich die Sammlung auf über 100 Arbeiten summiert und es fällt schwer, sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Den aber haben wir jetzt erarbeiten können und zwar über unsere Coroplast Corporate Collection App. Sie gibt Ihnen Informationen über die einzelnen Werke, über die Künstler und auch die Standorte, wo sie zu finden sind.
In Zukunft werden auch noch Rundgangvorschläge folgen, die sie dann selber, aber auch Kunden und sonstige Coroplast Besucher wahrnehmen können. Gerne können Sie sich diese aber auch selber zusammenstellen!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der App und natürlich auch mit der Kunst!
Kunst bei Coroplast
Arbeitsort als Ausstellungsfläche Treiber der Unternehmenskultur …
Natalie Mekelburger
CEO und Vorsitzende der Geschäftsführung der Coroplast Group
Impressum
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Wittener Straße 27
1
42279 Wuppertal
Telefon: +49 202 2681 0
Telefax: +49 202 2681 375
E-Mail: info@coroplast-group.com
Internet: www.coroplast-group.com
Sitz und Registergericht: Wuppertal HRA 15463
1. Persönlich haftende Gesellschafterin
Coroplast Verwaltungs GmbH
Sitz und Registergericht: Wuppertal HRB 6560
2. Geschäftsführer
Natalie Mekelburger
Marcus Söhngen
Torben Kämmerer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 121020338
3. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV
Natalie Mekelburger
Zentrales Marketing
marketing@coroplast-group.com
4. Datenschutz
Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz gerne zur Verfügung:
GINDAT GmbH
Herr Rechtsanwalt Jörg Conrad
Wetterauer Str. 6
42897 Remscheid
privacy@coroplast-group.com
5. Konzept, Design & Umsetzung
Studio RBƒK
www.rbfk.de
6. Bilder
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Fotografien Studio RBƒK
©2024 VG Bildkunst und den Künstler/innen
Trotz sorgfältiger Recherche war es nicht in allen Fällen möglich, die Rechteinhaber*innen der Abbildungen ausfindig zu machen. Berechtigte Ansprüche werden selbstverständlich im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten.
7. Haftungshinweis
Die Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Die Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG kann dennoch keine Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen übernehmen. Dies gilt auch für alle Verbindungen ("Links"), auf die diese Website direkt oder indirekt verweist.
Die Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. Sie behält sich außerdem das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Alle Bilder, Grafiken, Texte oder Filmdateien sind urheberrechtlich geschützt. Jede Kopie, Veröffentlichung, öffentliche Wiedergabe, Bearbeitung oder anderweitige Verwendung bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG.
Impressum
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Wittener Straße 27
1
42279 Wuppertal
Telefon: +49 202 2681 0
Telefax: +49 202 2681 375
E-Mail: info@coroplast-group.com
Internet: www.coroplast-group.com
Sitz und Registergericht: Wuppertal HRA 15463
1. Persönlich haftende Gesellschafterin
Coroplast Verwaltungs GmbH
Sitz und Registergericht: Wuppertal HRB 6560
2. Geschäftsführer
Natalie Mekelburger
Marcus Söhngen
Torben Kämmerer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 121020338
3. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV
Natalie Mekelburger
Zentrales Marketing
marketing@coroplast-group.com
4. Datenschutz
Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz gerne zur Verfügung:
GINDAT GmbH
Herr Rechtsanwalt Jörg Conrad
Wetterauer Str. 6
42897 Remscheid
privacy@coroplast-group.com
5. Konzept, Design & Umsetzung
Studio RBƒK
www.rbfk.de
6. Bilder
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Fotografien Studio RBƒK
©2024 VG Bildkunst und den Künstler/innen
Trotz sorgfältiger Recherche war es nicht in allen Fällen möglich, die Rechteinhaber*innen der Abbildungen ausfindig zu machen. Berechtigte Ansprüche werden selbstverständlich im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten.
7. Haftungshinweis
Die Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Die Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG kann dennoch keine Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen übernehmen. Dies gilt auch für alle Verbindungen ("Links"), auf die diese Website direkt oder indirekt verweist.
Die Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. Sie behält sich außerdem das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Alle Bilder, Grafiken, Texte oder Filmdateien sind urheberrechtlich geschützt. Jede Kopie, Veröffentlichung, öffentliche Wiedergabe, Bearbeitung oder anderweitige Verwendung bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG.