Christian von Grumbkow
Island I
2011
Öl auf Leinwand
Maße 34×186 cm
*1946 Oberhausen / lebt und arbeitet in Wuppertal
Studium an Werkkunstschule Wuppertal und Rietveld-Academie Amsterdam: 1966–1971; Meisterschüler Prof. Rudolf Schoofs.
Das großformatige, rechteckige Werk „Island I“ setzt sich hauptsächlich aus den Farben Rot, Blau und Schwarz zusammen. Im rechten Bildteil sind auch hellere Farbakzente erkennbar. Die Farben sind horizontal, grob über die Leinwand gewischt und übereinandergeschichtet. Auf der Oberfläche lassen sich zum Teil Erhebungen erkennen. Der leuchtend Rote Farbakzent liegt dabei im Zentrum der Komposition. Das Format sowie die Farbgebung erinnern an die Situation eines Sonnenuntergangs (oder Aufgangs) über einer Wasseroberfläche. Der Künstler löst jegliche Gegenständlichkeit auf- so gibt es keine Konturen, sondern die Farbflächen scheinen ineinander „gewischt“.
Auf der offiziellen Homepage Christian von Grumbkows findet sich das Zitat des spanischen Philosophen José Ortega y Gasset: „Das Kunstwerk ist eine imaginäre Insel, die rings von Wirklichkeit umbrandet ist.“ Sehr passend für das Objekt „Island I“, mag es wohl Zufall sein oder nicht. Abstrakte und stark bewegte Bilder bilden eine Geschichte, welche die eigene Vorstellungskraft anregen. Der Wahrnehmungsschulung misst von Grumbkow eine große Bedeutung zu. Die Farbe wirkt als Ausdrucksmittel. Und jede Variation beinhaltet ein neues Thema für den Künstler, ohne dabei Botschaften oder Gedanken zu malen. Durch die Auseinandersetzung mit Kunst sieht er eine Chance, das Sehen neu zu erlernen und ungewohnte Betrachtungsweisen anzuregen. Die Geschichte um den Bildinhalt liegt in den Augen der Betrachtenden. Aufgrund persönlicher Erfahrungen werden individuelle Interpretationen und Assoziationen, möglich.
Weiterführende Infos/Links:
Durch die verwendeten Farben und womöglich auch die Hängesituation des Werks, hat die Oberflächenstruktur gelitten. Bei näherer Betrachtung lassen sich schollenartige Risse und Brüche erkennen. Aufgrund von Luftfeuchteschwankungen wie auch Schwankungen der Umgebungstemperatur, wird eine Bewegung innerhalb des Gefüges und der Materialien gefördert. Das Material zieht sich zusammen und dehnt sich wieder aus. Dadurch entstehen beispielsweise Risse.
↗ www.deutschlandfunkkultur.de
Christian von Grumbkow ist Gründer und Gitarrist der Art-Rockgruppe Hoelderlin.
Christian von Grumbkow
Island I
2011
Öl auf Leinwand
Maße 34×186 cm
*1946 Oberhausen / lebt und arbeitet in Wuppertal
Studium an Werkkunstschule Wuppertal und Rietveld-Academie Amsterdam: 1966–1971; Meisterschüler Prof. Rudolf Schoofs.
Das großformatige, rechteckige Werk „Island I“ setzt sich hauptsächlich aus den Farben Rot, Blau und Schwarz zusammen. Im rechten Bildteil sind auch hellere Farbakzente erkennbar. Die Farben sind horizontal, grob über die Leinwand gewischt und übereinandergeschichtet. Auf der Oberfläche lassen sich zum Teil Erhebungen erkennen. Der leuchtend Rote Farbakzent liegt dabei im Zentrum der Komposition. Das Format sowie die Farbgebung erinnern an die Situation eines Sonnenuntergangs (oder Aufgangs) über einer Wasseroberfläche. Der Künstler löst jegliche Gegenständlichkeit auf- so gibt es keine Konturen, sondern die Farbflächen scheinen ineinander „gewischt“.
Auf der offiziellen Homepage Christian von Grumbkows findet sich das Zitat des spanischen Philosophen José Ortega y Gasset: „Das Kunstwerk ist eine imaginäre Insel, die rings von Wirklichkeit umbrandet ist.“ Sehr passend für das Objekt „Island I“, mag es wohl Zufall sein oder nicht. Abstrakte und stark bewegte Bilder bilden eine Geschichte, welche die eigene Vorstellungskraft anregen. Der Wahrnehmungsschulung misst von Grumbkow eine große Bedeutung zu. Die Farbe wirkt als Ausdrucksmittel. Und jede Variation beinhaltet ein neues Thema für den Künstler, ohne dabei Botschaften oder Gedanken zu malen. Durch die Auseinandersetzung mit Kunst sieht er eine Chance, das Sehen neu zu erlernen und ungewohnte Betrachtungsweisen anzuregen. Die Geschichte um den Bildinhalt liegt in den Augen der Betrachtenden. Aufgrund persönlicher Erfahrungen werden individuelle Interpretationen und Assoziationen, möglich.
Weiterführende Infos/Links:
Durch die verwendeten Farben und womöglich auch die Hängesituation des Werks, hat die Oberflächenstruktur gelitten. Bei näherer Betrachtung lassen sich schollenartige Risse und Brüche erkennen. Aufgrund von Luftfeuchteschwankungen wie auch Schwankungen der Umgebungstemperatur, wird eine Bewegung innerhalb des Gefüges und der Materialien gefördert. Das Material zieht sich zusammen und dehnt sich wieder aus. Dadurch entstehen beispielsweise Risse.
↗ www.deutschlandfunkkultur.de
Christian von Grumbkow ist Gründer und Gitarrist der Art-Rockgruppe Hoelderlin.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 4 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 4 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 2 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 2 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 3 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 3 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 1 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 1 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 1 auf der Etage 2 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 1 auf der Etage 2 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 1 auf der Etage 1 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 1 auf der Etage 1 zu entdecken.
Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,
liebe Kunstinteressierte und Neugierige,
seit vielen Jahren sammelt Coroplast Kunst, wenn auch mehr im Kleinen als im Großen. Inzwischen aber hat sich die Sammlung auf über 100 Arbeiten summiert und es fällt schwer, sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Den aber haben wir jetzt erarbeiten können und zwar über unsere Coroplast Corporate Collection App. Sie gibt Ihnen Informationen über die einzelnen Werke, über die Künstler und auch die Standorte, wo sie zu finden sind.
In Zukunft werden auch noch Rundgangvorschläge folgen, die sie dann selber, aber auch Kunden und sonstige Coroplast Besucher wahrnehmen können. Gerne können Sie sich diese aber auch selber zusammenstellen!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der App und natürlich auch mit der Kunst!
Kunst bei Coroplast
Arbeitsort als Ausstellungsfläche Treiber der Unternehmenskultur …
Natalie Mekelburger
CEO und Vorsitzende der Geschäftsführung der Coroplast Group
Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,
liebe Kunstinteressierte und Neugierige,
seit vielen Jahren sammelt Coroplast Kunst, wenn auch mehr im Kleinen als im Großen. Inzwischen aber hat sich die Sammlung auf über 100 Arbeiten summiert und es fällt schwer, sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Den aber haben wir jetzt erarbeiten können und zwar über unsere Coroplast Corporate Collection App. Sie gibt Ihnen Informationen über die einzelnen Werke, über die Künstler und auch die Standorte, wo sie zu finden sind.
In Zukunft werden auch noch Rundgangvorschläge folgen, die sie dann selber, aber auch Kunden und sonstige Coroplast Besucher wahrnehmen können. Gerne können Sie sich diese aber auch selber zusammenstellen!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der App und natürlich auch mit der Kunst!
Kunst bei Coroplast
Arbeitsort als Ausstellungsfläche Treiber der Unternehmenskultur …
Natalie Mekelburger
CEO und Vorsitzende der Geschäftsführung der Coroplast Group
Impressum
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Wittener Straße 27
1
42279 Wuppertal
Telefon: +49 202 2681 0
Telefax: +49 202 2681 375
E-Mail: info@coroplast-group.com
Internet: www.coroplast-group.com
Sitz und Registergericht: Wuppertal HRA 15463
1. Persönlich haftende Gesellschafterin
Coroplast Verwaltungs GmbH
Sitz und Registergericht: Wuppertal HRB 6560
2. Geschäftsführer
Natalie Mekelburger
Marcus Söhngen
Torben Kämmerer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 121020338
3. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV
Natalie Mekelburger
Zentrales Marketing
marketing@coroplast-group.com
4. Datenschutz
Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz gerne zur Verfügung:
GINDAT GmbH
Herr Rechtsanwalt Jörg Conrad
Wetterauer Str. 6
42897 Remscheid
privacy@coroplast-group.com
5. Konzept, Design & Umsetzung
Studio RBƒK
www.rbfk.de
6. Bilder
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Fotografien Studio RBƒK
©2024 VG Bildkunst und den Künstler/innen
Trotz sorgfältiger Recherche war es nicht in allen Fällen möglich, die Rechteinhaber*innen der Abbildungen ausfindig zu machen. Berechtigte Ansprüche werden selbstverständlich im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten.
7. Haftungshinweis
Die Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Die Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG kann dennoch keine Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen übernehmen. Dies gilt auch für alle Verbindungen ("Links"), auf die diese Website direkt oder indirekt verweist.
Die Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. Sie behält sich außerdem das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Alle Bilder, Grafiken, Texte oder Filmdateien sind urheberrechtlich geschützt. Jede Kopie, Veröffentlichung, öffentliche Wiedergabe, Bearbeitung oder anderweitige Verwendung bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG.
Impressum
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Wittener Straße 27
1
42279 Wuppertal
Telefon: +49 202 2681 0
Telefax: +49 202 2681 375
E-Mail: info@coroplast-group.com
Internet: www.coroplast-group.com
Sitz und Registergericht: Wuppertal HRA 15463
1. Persönlich haftende Gesellschafterin
Coroplast Verwaltungs GmbH
Sitz und Registergericht: Wuppertal HRB 6560
2. Geschäftsführer
Natalie Mekelburger
Marcus Söhngen
Torben Kämmerer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 121020338
3. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV
Natalie Mekelburger
Zentrales Marketing
marketing@coroplast-group.com
4. Datenschutz
Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz gerne zur Verfügung:
GINDAT GmbH
Herr Rechtsanwalt Jörg Conrad
Wetterauer Str. 6
42897 Remscheid
privacy@coroplast-group.com
5. Konzept, Design & Umsetzung
Studio RBƒK
www.rbfk.de
6. Bilder
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Fotografien Studio RBƒK
©2024 VG Bildkunst und den Künstler/innen
Trotz sorgfältiger Recherche war es nicht in allen Fällen möglich, die Rechteinhaber*innen der Abbildungen ausfindig zu machen. Berechtigte Ansprüche werden selbstverständlich im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten.
7. Haftungshinweis
Die Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Die Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG kann dennoch keine Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen übernehmen. Dies gilt auch für alle Verbindungen ("Links"), auf die diese Website direkt oder indirekt verweist.
Die Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. Sie behält sich außerdem das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Alle Bilder, Grafiken, Texte oder Filmdateien sind urheberrechtlich geschützt. Jede Kopie, Veröffentlichung, öffentliche Wiedergabe, Bearbeitung oder anderweitige Verwendung bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG.