Sven Drühl
T.R.N.N.
2016
Öl, Lack und Silikon auf Leinwand
Maße 210×170 cm
*1968 Nassau/Lahn / lebt in Berlin
In seinen romantisch anmutenden Berglandschaften hinterfragt Sven Drühl die Vorstellung einer Naturidylle, indem er sie von sentimentalen Vorstellungen „entleert“ und zum Beispiel Bergsilhouetten und Felsmassive – Symbole einer Respekt gebietenden, erhabenen Natur – mit modernen Architekturmotiven zusammenbringt. Dabei wirken die Bestandteile dieser Bergkompositionen, deren Konturen durch Silikonlinien scharf abgegrenzt sind, absichtlich flach und ausdrucksarm. Die Serie der „Silikonbilder“ entstand 2001.
Der schneebedeckte Berg, obwohl nah herangezoomt und auf menschliche Größe gebracht, erscheint unerreichbar fern. Die extremen Vergrößerungen seiner Gemälde sorgen bei Betrachtenden für Verwirrung, berichtet er selbst. Die Neutralisierung von Landschaft geht einher mit dem Verzicht jeglicher Bildausstattung. In den Werken von Sven Drühl findet man keine Menschen, keine Tiere, keine Hütten, Häuser oder Städte. So verweigert er sich jedem narrativen, „erzählenden“ Element. Und die Mehrdeutigkeit der Motive schafft Irritationen, die gewollt und erwünscht sind.
Sven Drühl ist das Beispiel eines Künstlers der als Kunsthistoriker promovierte und sein Wissen über die Tradition des Faches in seiner Malerei einsetzt. Mit seinen Neuformulierungen befreit Drühl gern und häufig gesehene Bilder vom verklärenden Pathos und überträgt sie in eine populäre Formensprache. So sind die klassischen, romantischen Motive nun offen für neue Assoziationen. Er re-interpretiert, abstrahiert, mixt ein traditionelles Malereimotiv mit hypermoderner Materialoberfläche. Nach eigener Aussage möchte er kunsthistorische Referenzen in neue Kontexte setzen, einen „Remix“ von Tradition und Moderne erzielen und Malerei zeitgemäß umsetzen. Die Titel seiner Werke setzen sich aus den Initialen verschiedener Künstler:innen zusammen, auf die Sven Drühl im jeweiligen Werk Bezug nimmt.
Weiterführende Infos/Links:
Sven Drühl
T.R.N.N.
2016
Öl, Lack und Silikon auf Leinwand
Maße 210×170 cm
*1968 Nassau/Lahn / lebt in Berlin
In seinen romantisch anmutenden Berglandschaften hinterfragt Sven Drühl die Vorstellung einer Naturidylle, indem er sie von sentimentalen Vorstellungen „entleert“ und zum Beispiel Bergsilhouetten und Felsmassive – Symbole einer Respekt gebietenden, erhabenen Natur – mit modernen Architekturmotiven zusammenbringt. Dabei wirken die Bestandteile dieser Bergkompositionen, deren Konturen durch Silikonlinien scharf abgegrenzt sind, absichtlich flach und ausdrucksarm. Die Serie der „Silikonbilder“ entstand 2001.
Der schneebedeckte Berg, obwohl nah herangezoomt und auf menschliche Größe gebracht, erscheint unerreichbar fern. Die extremen Vergrößerungen seiner Gemälde sorgen bei Betrachtenden für Verwirrung, berichtet er selbst. Die Neutralisierung von Landschaft geht einher mit dem Verzicht jeglicher Bildausstattung. In den Werken von Sven Drühl findet man keine Menschen, keine Tiere, keine Hütten, Häuser oder Städte. So verweigert er sich jedem narrativen, „erzählenden“ Element. Und die Mehrdeutigkeit der Motive schafft Irritationen, die gewollt und erwünscht sind.
Sven Drühl ist das Beispiel eines Künstlers der als Kunsthistoriker promovierte und sein Wissen über die Tradition des Faches in seiner Malerei einsetzt. Mit seinen Neuformulierungen befreit Drühl gern und häufig gesehene Bilder vom verklärenden Pathos und überträgt sie in eine populäre Formensprache. So sind die klassischen, romantischen Motive nun offen für neue Assoziationen. Er re-interpretiert, abstrahiert, mixt ein traditionelles Malereimotiv mit hypermoderner Materialoberfläche. Nach eigener Aussage möchte er kunsthistorische Referenzen in neue Kontexte setzen, einen „Remix“ von Tradition und Moderne erzielen und Malerei zeitgemäß umsetzen. Die Titel seiner Werke setzen sich aus den Initialen verschiedener Künstler:innen zusammen, auf die Sven Drühl im jeweiligen Werk Bezug nimmt.
Weiterführende Infos/Links:
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 4 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 4 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 2 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 2 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 3 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 3 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 1 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 9 und 9a auf der Etage 1 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 1 auf der Etage 2 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 1 auf der Etage 2 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 1 auf der Etage 1 zu entdecken.
Diese Werke sind im Gebäude 1 auf der Etage 1 zu entdecken.
Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,
liebe Kunstinteressierte und Neugierige,
seit vielen Jahren sammelt Coroplast Kunst, wenn auch mehr im Kleinen als im Großen. Inzwischen aber hat sich die Sammlung auf über 100 Arbeiten summiert und es fällt schwer, sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Den aber haben wir jetzt erarbeiten können und zwar über unsere Coroplast Corporate Collection App. Sie gibt Ihnen Informationen über die einzelnen Werke, über die Künstler und auch die Standorte, wo sie zu finden sind.
In Zukunft werden auch noch Rundgangvorschläge folgen, die sie dann selber, aber auch Kunden und sonstige Coroplast Besucher wahrnehmen können. Gerne können Sie sich diese aber auch selber zusammenstellen!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der App und natürlich auch mit der Kunst!
Kunst bei Coroplast
Arbeitsort als Ausstellungsfläche Treiber der Unternehmenskultur …
Natalie Mekelburger
CEO und Vorsitzende der Geschäftsführung der Coroplast Group
Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,
liebe Kunstinteressierte und Neugierige,
seit vielen Jahren sammelt Coroplast Kunst, wenn auch mehr im Kleinen als im Großen. Inzwischen aber hat sich die Sammlung auf über 100 Arbeiten summiert und es fällt schwer, sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Den aber haben wir jetzt erarbeiten können und zwar über unsere Coroplast Corporate Collection App. Sie gibt Ihnen Informationen über die einzelnen Werke, über die Künstler und auch die Standorte, wo sie zu finden sind.
In Zukunft werden auch noch Rundgangvorschläge folgen, die sie dann selber, aber auch Kunden und sonstige Coroplast Besucher wahrnehmen können. Gerne können Sie sich diese aber auch selber zusammenstellen!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der App und natürlich auch mit der Kunst!
Kunst bei Coroplast
Arbeitsort als Ausstellungsfläche Treiber der Unternehmenskultur …
Natalie Mekelburger
CEO und Vorsitzende der Geschäftsführung der Coroplast Group
Impressum
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Wittener Straße 27
1
42279 Wuppertal
Telefon: +49 202 2681 0
Telefax: +49 202 2681 375
E-Mail: info@coroplast-group.com
Internet: www.coroplast-group.com
Sitz und Registergericht: Wuppertal HRA 15463
1. Persönlich haftende Gesellschafterin
Coroplast Verwaltungs GmbH
Sitz und Registergericht: Wuppertal HRB 6560
2. Geschäftsführer
Natalie Mekelburger
Marcus Söhngen
Torben Kämmerer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 121020338
3. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV
Natalie Mekelburger
Zentrales Marketing
marketing@coroplast-group.com
4. Datenschutz
Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz gerne zur Verfügung:
GINDAT GmbH
Herr Rechtsanwalt Jörg Conrad
Wetterauer Str. 6
42897 Remscheid
privacy@coroplast-group.com
5. Konzept, Design & Umsetzung
Studio RBƒK
www.rbfk.de
6. Bilder
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Fotografien Studio RBƒK
©2024 VG Bildkunst und den Künstler/innen
Trotz sorgfältiger Recherche war es nicht in allen Fällen möglich, die Rechteinhaber*innen der Abbildungen ausfindig zu machen. Berechtigte Ansprüche werden selbstverständlich im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten.
7. Haftungshinweis
Die Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Die Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG kann dennoch keine Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen übernehmen. Dies gilt auch für alle Verbindungen ("Links"), auf die diese Website direkt oder indirekt verweist.
Die Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. Sie behält sich außerdem das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Alle Bilder, Grafiken, Texte oder Filmdateien sind urheberrechtlich geschützt. Jede Kopie, Veröffentlichung, öffentliche Wiedergabe, Bearbeitung oder anderweitige Verwendung bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG.
Impressum
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Wittener Straße 27
1
42279 Wuppertal
Telefon: +49 202 2681 0
Telefax: +49 202 2681 375
E-Mail: info@coroplast-group.com
Internet: www.coroplast-group.com
Sitz und Registergericht: Wuppertal HRA 15463
1. Persönlich haftende Gesellschafterin
Coroplast Verwaltungs GmbH
Sitz und Registergericht: Wuppertal HRB 6560
2. Geschäftsführer
Natalie Mekelburger
Marcus Söhngen
Torben Kämmerer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 121020338
3. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV
Natalie Mekelburger
Zentrales Marketing
marketing@coroplast-group.com
4. Datenschutz
Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz gerne zur Verfügung:
GINDAT GmbH
Herr Rechtsanwalt Jörg Conrad
Wetterauer Str. 6
42897 Remscheid
privacy@coroplast-group.com
5. Konzept, Design & Umsetzung
Studio RBƒK
www.rbfk.de
6. Bilder
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Fotografien Studio RBƒK
©2024 VG Bildkunst und den Künstler/innen
Trotz sorgfältiger Recherche war es nicht in allen Fällen möglich, die Rechteinhaber*innen der Abbildungen ausfindig zu machen. Berechtigte Ansprüche werden selbstverständlich im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten.
7. Haftungshinweis
Die Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Die Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG kann dennoch keine Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen übernehmen. Dies gilt auch für alle Verbindungen ("Links"), auf die diese Website direkt oder indirekt verweist.
Die Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. Sie behält sich außerdem das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Alle Bilder, Grafiken, Texte oder Filmdateien sind urheberrechtlich geschützt. Jede Kopie, Veröffentlichung, öffentliche Wiedergabe, Bearbeitung oder anderweitige Verwendung bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG.